Easelink GmbH
Nationale chinesische Plattform setzt auf
Matrix Charging® als führende Technologie
für automatisiertes Laden von E-Autos
Österreichische Technologie wird in China etabliert.
Graz (ots|wro) - Als weltweit größter Automobilmarkt und führender Markt für E-Mobilität investiert China sehr stark in die Erkundung neuer Technologien und technologischer Trends. In China erfolgt die Etablierung fortschrittlicher und gleichzeitig global relevanter Kern-
technologien durch das National New Energy Vehicle Center (NEVC), eine vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China unterstützte Plattform. NEVC wird von milliardenschweren Unter-
nehmen, darunter Automobilhersteller wie BAIC, BYD und Geely (alle in der Spitzenklasse unter den E-Fahrzeug Verkäufen in China), bis zu einem der Top 10 Automobil-
zulieferer Valeo und CATL, dem Weltmarktführer in der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien, unterstützt. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem chinesischen Staat und der Industrie wird NEVC maßgeblich mitbe-
stimmen, wie E-Fahrzeuge in Zukunft geladen werden.
Im Hinblick auf die zukünftige Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen ist NEVC eine strategische Partnerschaft mit dem österreichischen Hightech-Unternehmen Easelink eingegangen. In einer gemeinsam unterzeichneten Absichtserklärung halten beide Unternehmen fest, dass sie darauf abzielen Matrix Charging® zur führenden Lade-
technologie für E-Fahrzeuge in China zu machen. Für die erfolgreiche Standardisie-
rung von Matrix Charging® werden NEVC und Easelink mit den relevanten Unter-
nehmen und Organisationen zusammenarbeiten.
China verfolgt mit seiner E-Mobilitätsstrategie vor allem die Reduzierung von Schad-
stoffemissionen. NEVC und Easelink möchten der E-Mobilität durch eine Neukonzep-
tion des Ladesystems für E-Fahrzeuge zum Durchbruch verhelfen. Derzeit erfolgt das Laden im urbanen Bereich ausschließlich über sperrige Ladesäulen. Angesichts des wachsenden Marktanteils von Elektrofahrzeugen in China (prognostiziert sind 55 % bis 2035) möchte China nicht von einer Ladeinfrastruktur abhängig sein, die Hinder-
nisse in dicht besiedelten Gebieten schafft. Die Lösung ist die bündige Integration der Ladetechnologie in den Parkplatzboden. Auf diese Weise können Parkplätze neben ihrer Funktion als Stellplatz auch als Ladepunkt genutzt werden. Dadurch entfallen Ladesäulen und Ladekabel und damit potenzielle Stolpergefah-
ren. Gleichzeitig muss die Ladetechnologie robust und resistent gegen Umwelteinflüsse wie z. B. Regen oder Verunreinigungen im öffentlichen Raum sein. Für eine Skalierbarkeit muss das Ladesystem zudem eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur haben. Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen sehen NEVC und Easelink Matrix Charging® als vielversprechendste Lösung für den Aufbau einer automatisierten Ladeinfrastruktur auf dem chinesischen Markt.