Saint-Gobain Weber
Saint-Gobain Weber
Das Zuhause kann aufatmen
Mit Kalkputzen das Raumklima verbessern
und die Bausubstanz schützen
Amberg (djd|wro) - Bioprodukte stehen bei Verbrauchern hoch im Kurs - nicht nur, wenn es um die Ernährung geht, sondern ebenso bei der Gestaltung und Einrichtung der eigenen vier Wände. Natürliche Baumaterialien belasten das Zuhause nicht mit be-
denklichen Emissionen, sondern kön-
nen - im Gegenteil - ein gesundes Raumklima fördern und die Feuchtig-
keit regulieren. Das fängt mit der Gestaltung der Innenraumwände bereits an: Kalkputz erlebt hier als traditionelles Baumaterial eine regelrechte Renaissance.
Jede Wand wird zum Unikat
Mit Kalkputz lassen sich aber nicht nur gesunde, sondern auch attraktive Wand-
oberflächen gestalten. Verschiedene Struk-
turen, eine große Vielfalt an Farbtönen und unterschiedliche Verarbeitungsverfahren geben jeder Wand einen individuellen Look. Ein weiterer Vorteil: Kalkputzwände reflek-
tieren, anders als etwa bei Dispersionsfarben, nahezu das gesamte Spektrum des Sonnen-
lichts. Dieser hohe Reflexionsgrad führt zu einem besonders intensiven Licht und zu brillanten Farben. Zudem ist das Material sicher und schnell zu verarbeiten und funktioniert auf nahezu allen Untergründen, auch in der Modernisierung. Kalkputz ist antistatisch und zieht dadurch keine Schmutzpartikel an. Auch der bei Anstrichen bekannte Effekt dunkler Verfärbungen in den Raumecken tritt bei der mineralischen Wandgestaltung nicht auf.